Safe Sport

2. September 2023

„Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) sowie ihre Mitgliedsorganisationen bekennen sich klar zu einem sicheren und gewaltfreien Sport. Sportverbände und -vereine haben eine originäre Verantwortung dafür, den Schutz von allen Personen in ihren Strukturen bestmöglich sicherzustellen.“ Was ganz klar von den obersten deutschen Sportinstanzen niedergeschrieben wurde, zeigt sich in der Realität leider mitunter etwas anders.

Schon lange beschäftige ich mich mit dem gesamten Themenkomplex, vor allem in Verbindung zum Orientierungssport. Im Rahmen der Vereinsmanager-Ausbildung wurden wir an Beispielen für das Thema sensibilisiert. Für uns Auszubildende im Landkreis Meißen war der ehemalige Wasserspringer Jan Hempel dabei omnipräsent. Neben inzwischen ganz offensichtlichen Themen gibt es aber auch viele unterschwellige Sachverhalte wie Mobbing, Ausgrenzung oder Diffamierung, welche nicht selten von einer schweigenden Masse geduldet werden, auch wenn klar gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen werden.

Auf Vereinsebene gibt es dort entsprechende Ausbildungen zu Schutzkonzepten in Vereinen und im besten Fall auch Ansprechpartner. Problem bei dem ganzen Sachverhalt ist, dass es auf Landes- und Bundesebene dort an Ansprechpartnern fehlt bzw. diese auf den Orientierungssportseiten nicht auffindbar sind. Daher sind alle Personen, die sich dort engagieren und im Orientierungssport mit Themen jedweder Art an eine neutrale Instanz wenden möchten, komplett ohne Schutz und können überlegen, ob sich diese erst nach einem möglichen Ansprechpartner durchfragen, gleich an eine orientierungssportfremde Instanz wenden oder das Problem weiter ertragen wollen.

Diese Problematik und Beispiele habe ich in der Vergangenheit den Entscheidungsträgern im Orientierungssport in Deutschland mehrfach mitgeteilt – leider ohne Beantwortung oder Bearbeitung. Die Anfragen wurden also einfach ausgesessen.

Aus meiner Sicht ist es an der Zeit auch im Deutschen Orientierungssport – analog zur Schweiz, Österreich und weiteren Orientierungssportverbänden – ein entsprechendes Gremium oder einen Ansprechpartner zu etablieren.

Da man sich nach meinen Erfahrungen der Vergangenheit mit solchen Forderungen wenig Freunde macht, habe ich auch eine Weile gehadert, ob ich diese Büchse der Pandora auf meine Homepage setze.

Rede

Nach einer Live-Rede von Ministerpräsident Michael Kretschmer, die ich vergangenen Mittwoch im Kreise zahlreicher Verantwortungs- und Entscheidungsträger in Sachsen mit dem klaren Hinweis auf die Verantwortung jedes Einzelnen verfolgen durfte, sehe ich das aber als längst überfällig an und hoffe, dass sich dort zukünftig auch im Orientierungssport etwas bewegt.

Auf der einen Seite gilt es offene Themen endlich aufzuarbeiten und für die Zukunft auch Ansprechmöglichkeiten zu schaffen.

Homepage Safe Sport im DOSB            Vergleich O-Sport Österreich        Vergleich O-Sport Schweiz